TMAP
Transport-Management Adipöser Patient
Rettungsdienst
Wir stellen uns vor!
Sehr geehrte Damen und
Herren,
sehr geehrte Landkreise und Rettungsleitstellen,
seit dem 01.04.2009
stellen wir ein Spezialfahrzeug zum Transport adipöser Patienten. Das Fahrzeug
mit dem Funkrufnamen „Rettung Waldkappel 70/83“ ist ein nach DIN EN 1789
ausgestatteter und beladener Rettungswagen des Typs C mit einem
5-Tonnen-Fahrgestell und entsprechend hoher Zuladung.
Zusätzlich zur DIN-Beladung halten wir für das Transport-Management adipöser Patienten (TMAP) folgende Zusatzausrüstung bereit:
Spezialtrage Stryker MX Pro 6083
● Patientengewicht bis 725 kg!
● Belastungsgrenze in fahrbarer höchster Position: 385 kg
● Belastungsgrenze in fahrbarer niedrigster Position: 725 kg
● Kopfteil höhenverstellbar
● im Fahrzeug niedriger Schwerpunkt
● Vorrichtungen zum Heben mit mehreren Personen
Spezialtragetuch XXL und XXXL von Schnitzler
● Tragfähigkeit bis 550 kg (XXXL) bzw. 250 kg (XXL)
Spezial-Vakuummatratze XXL von Schnitzler
Spezial-Blutdruckmanschette XXL
Trage Stryker MX Pro 6083
Hebebühne für Patienten bis
350 kg, bei höheren Gewichten Beladung mit Rampen
Perfusoren, Beatmungseinheit zur IPPV und S-IPPV-Beatmung, Defibrillator/EKG
Das Fahrzeug kann zudem auch adipöse Intensivpatienten verlegen die IPPV beatmet sind. Hierfür halten wir zusätzlichen Platz für extrakorporale Assistsysteme bereit. Des weiteren führen wir 4 Perfusoren mit.
Geplant ist eine Beatmungseinheit zur differenzierten Beatmung (IPPV, SIMV, Bilevel, CPAP, ASB).
Weitere Zusatzausrüstungen wie Planen zum Umlagern (adipöse Patienten), (Gel-)Kissen zur Lagerung/Dekubitusprophylaxe und Pflegemittel/Pflegehilfsmittel sind ebenfalls vorhanden.
Alarmierung:
Über die Rettungsleitstelle in Eschwege/Werra-Meißner-Kreis
Telefon: 05651 / 19222
Info und Kontakt:
Firma Rückbrodt GmbH Abteilung Notfallrettung / TMAP Am Waldpark 1+3 37284 Waldkappel
|
![]() |